Geburt

Jede Geburt ist individuell und einzigartig. Wir begleiten Sie bei der Entscheidungsfindung.


Es gibt sowohl für die natürliche Geburt als auch den Kaiserschnitt Vor- und Nachteile, die wir Ihnen gerne näher erläutern möchten. Bei den meisten Schwangeren ist die natürliche Geburt möglich.



Vaginale Geburt


Vorteile:

  • Eine natürliche Geburt ist oft schneller mit einer kürzeren Erholungszeit nach der Geburt.
  • Die Hormone, die während einer natürlichen Geburt ausgeschüttet werden, können bei der Bindung und der Milchproduktion helfen.

Nachteile:

Es besteht ein höheres Risiko einer Dammverletzung während der Geburt, diese heilt jedoch in den allermeisten Fällen komplikationslos ab. 

Eine natürliche Geburt kann sehr schmerzhaft empfunden werden, je nach Geburtsfortschritt stehen verschiedene schmerzlindernde Therapien zur Verfügung. 

Es ist nicht immer möglich, eine natürliche Geburt durchzuführen, wenn Komplikationen auftreten.

Bei einer natürlichen Geburt verläuft der Geburtsprozess ohne medizinische Eingriffe und Interventionen, sondern auf natürliche Weise, mit Unterstützung durch erfahrene Geburtshelferinnen und Hebammen. 


Der Zeitpunkt, wann die Geburt einsetzt, ist kaum vorhersehbar. Von einer Termingeburt spricht man zwischen der 37. bis zur 42. Schwangerschaftswoche.


Bei einer natürlichen Geburt vertraut der weibliche Körper auf seine eigenen Kräfte und Instinkte, um das Baby auf sanfte Weise zur Welt zu bringen. Der Geburtsverlauf wird vom Körper der Frau und den natürlichen Wehen reguliert, um das Baby sicher durch den Geburtskanal zu leiten. Diese Art der Geburt ermöglicht es der Mutter, aktiv am Geburtsprozess teilzunehmen und die Geburt selbstbestimmt zu erleben. 


Während der Geburt können aufgrund von Wehenschwäche oder starken Schmerzen medikamentöse Therapien erforderlich werden. Je nach Geburtsverlauf werden wir Sie auch in dieser Phase unterstützen und Ihnen beratend zur Seite stehen.


Wenn Sie mehr über natürliche Geburten erfahren möchten oder Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir unterstützen und begleiten Sie einfühlsam und respektvoll auf Ihrem Weg zu einer natürlichen und selbstbestimmten Geburt. Ihre Bedürfnisse und Wünsche stehen im Mittelpunkt, während wir gemeinsam die wunderbare Erfahrung der Geburt erleben.



Operative vaginale Geburt

Eine operative vaginale Geburt ist ein Verfahren, das in manchen Fällen notwendig wird, um eine sichere und erfolgreiche Entbindung zu gewährleisten. Bei einer solchen Geburt wird mithilfe von gezielten Massnahmen und Instrumenten wie Saugglocke oder Geburtszange unterstützt, um das Baby durch den Geburtskanal zu leiten.

Eine operative vaginale Geburt kann in verschiedenen Situationen erforderlich werden, zum Beispiel bei Verzögerungen im Geburtsverlauf, Schwierigkeiten beim Kind, oder medizinischen Komplikationen, die eine rasche Entbindung notwendig machen. Wir werden sorgfältig abwägen, ob eine operative vaginale Geburt in Ihrem Fall die beste Option ist, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu gewährleisten.



Kaiserschnitt


Vorteile:

  • Ein Kaiserschnitt kann bei Komplikationen wie einer falschen Lage des Babys im Mutterleib oder bei vorherigen Kaiserschnitten die beste Option sein.
  • Die Zeit des Geburtsprozesses und damit die Belastung durch Wehen und Schmerzen entfallen.
  • Die Mutter kann einen geplanten Eingriff wählen, wenn sie z.B. keine natürliche Geburt wünscht oder Ängste davor hat.

Nachteile:

  • Ein Kaiserschnitt ist ein operativer Eingriff und birgt damit ein höheres Risiko von Komplikationen wie Infektionen, Schmerzen und Blutverlust.
  • Der Kaiserschnitt kann das Risiko bei einer nachfolgenden Schwangerschaft erhöhen.
  • Der Heilungsprozess wird verlängert und enthält meist mehr Schmerzen und Beschwerden als bei einer natürlichen Geburt.


Dies kann aufgrund von Risikofaktoren wie einer hohen Anzahl von Kaiserschnitten in der Anamnese der Mutter, vorangegangenem schwerem Geburtsverlauf, Geburtsfehlstellungen, Mehrlingsschwangerschaften oder bestimmten medizinischen Bedingungen wie Diabetes oder hohem Blutdruck empfohlen werden. Die Operation findet gewöhnlich einige Tage bis Wochen vor dem errechneten Geburtstermin statt, um den bestmöglichen Zeitpunkt für Mutter und Kind zu gewährleisten.


Im Gegensatz dazu bezieht sich eine sekundäre Sectio auf einen ungeplanten Kaiserschnitt, der während der Geburt durchgeführt wird, wenn die Gesundheit von Mutter oder Kind gefährdet ist. Dies kann notwendig werden, wenn es Probleme wie eine abnormale fetale Herzfrequenz, Blutungen, kindliche Fehlstellungen oder einen unzureichenden Geburtsfortschritt gibt. Ärzte werden in diesem Fall schnell handeln, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu schützen, indem sie durch einen Schnitt in die Bauchhöhle und Gebärmutter das Baby schnell und sicher zur Welt bringen.


In beiden Fällen wird die Operation unter Anästhesie durchgeführt und beinhaltet das Öffnen der Bauchdecke und der Gebärmutter, um das Baby zu entnehmen.



Not-Kaiserschnitt

Ein Not-Kaiserschnitt ist ein dringender chirurgischer Eingriff, der durchgeführt wird, wenn die Gesundheit der Mutter oder des Kindes während der Geburt gefährdet ist. Dies kann zum Beispiel bei schweren Komplikationen wie einer abnormen fetalen Herzfrequenz oder einer plötzlichen Mangelversorgung des Fötus notwendig werden. Glücklicherweise ist ein Not-Kaiserschnitt nur sehr selten notwendig. 


In diesem Fall wird die Entscheidung für einen Not-Kaiserschnitt innerhalb von Minuten getroffen, um das Leben der Mutter und des Kindes zu schützen. Der Vorgang wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt. Hierbei wird die Bauchwand durch einen begrenzten Einschnitt geöffnet und das Baby durch die ebenfalls geöffnete Gebärmutter entnommen.


Ein Not-Kaiserschnitt kann ein Kind vor lebensbedrohlichen Situationen bewahren und dem medizinischen Team genug Zeit geben, um im Interesse beider Patienten eine schnelle und effektive Versorgung sicherzustellen. Auch wenn es notwendig ist, einen Not-Kaiserschnitt durchzuführen, sollten Mütter wissen, dass sie auch in dieser Situation in den besten Händen sind und dass die Entscheidung für den chirurgischen Eingriff im besten Interesse ihrer Gesundheit und des Gesundheitszustands ihres Kindes getroffen wird.


Obwohl ein Not-Kaiserschnitt eine unvorhergesehene Situation darstellt, sind wir auf solche Situationen vorbereitet und verfügen über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass sowohl die Mutter als auch das Baby eine schnelle und effektive Versorgung erhalten.


Letztendlich ist es wichtig zu betonen, dass jede Geburt individuell und einzigartig ist. Es gibt nicht den einen, perfekten Weg. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse zu berücksichtigen und Ihnen bei jedem Schritt des Weges Unterstützung und Hilfe anzubieten.

Online-Terminvereinbarung

Wünschen Sie einen Termin? Mit unserem Online-Buchungstool geht das ganz schnell und einfach – wir freuen uns auf Sie!

Mehr erfahren – für eine selbstbestimmte Geburt

Hier finden Sie weiterführende Informationen zur Geburtsvorbereitung und möglichen Kursangeboten.

Schwangerschaft

Verhaltensempfehlungen

Geburt

Wochenbettbetreuung

Pränataldiagnostik

Schwangerschaft

Verhaltensempfehlungen

Weitere Fachbereiche

Icon Senologie

Operationen