Schwangerschaft

Die Schwangerschaftsvorsorge umfasst eine Reihe von Untersuchungen, Massnahmen und Beratungen, die dazu dienen, die Gesundheit von Mutter und Kind während der Schwangerschaft zu gewährleisten.


Schwangerschaftsvorsorge

Die Schwangerschaftsvorsorge umfasst eine Reihe von Untersuchungen, Massnahmen und Beratungen, die dazu dienen, die Gesundheit von Mutter und Kind während der Schwangerschaft zu gewährleisten. Eine regelmässige und umfassende Schwangerschaftsvorsorge ist von entscheidender Bedeutung, um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen, die Entwicklung des Babys zu überwachen und die werdende Mutter bestmöglich zu unterstützen.


Die Schwangerschaftsvorsorge ist ein wichtiger Bestandteil der pränatalen Betreuung und bietet werdenden Müttern die Möglichkeit, sich optimal auf die Geburt und die Zeit danach vorzubereiten. Durch regelmässige Vorsorgeuntersuchungen, Gespräche mit Fachärzten und Hebammen sowie Informationen zu gesunder Ernährung und Lebensstil können mögliche Risiken minimiert und die bestmögliche Betreuung gewährleistet werden.


Während der Schwangerschaft werden in regelmässigen Abständen Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt, um den Gesundheitszustand von Mutter und Kind zu überwachen. Dabei werden unter anderem Blutdruck, Gewichtszunahme, Blut- und Urinwerte sowie die Entwicklung des Babys im Mutterleib überprüft. Zusätzlich werden wichtige Themen wie Vitamin- und Mineralstoffversorgung, Schwangerschaftsbeschwerden, Geburtsvorbereitung und vieles mehr besprochen.



Ärzte

Unser Team aus erfahrenen Fachkräften steht werdenden Müttern einfühlsam und kompetent zur Seite, um ihnen eine bestmögliche Schwangerschaftsbetreuung zu bieten. Wir legen grossen Wert darauf, individuelle Bedürfnisse und Wünsche zu berücksichtigen und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, damit sich jede werdende Mutter gut aufgehoben fühlt. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie umfassend zu informieren und zu beraten. Gemeinsam können wir sicherstellen, dass Ihre Schwangerschaft eine gesunde und freudige Erfahrung wird, auf die Sie mit schönen Erinnerungen zurückblicken können.



Pränataldiagnostik

Die Pränataldiagnostik bietet werdenden Eltern die Möglichkeit, die Gesundheit ihres ungeborenen Babys frühzeitig zu überprüfen und eventuelle Risiken rechtzeitig zu erkennen. Durch gezielte Untersuchungen und Tests können angeborene Erkrankungen, genetische Anomalien und Entwicklungsstörungen frühzeitig diagnostiziert werden, was den Eltern Sicherheit gibt und ihnen die Möglichkeit bietet, sich bestmöglich auf die Geburt vorzubereiten.

In unserer Praxis verwenden wir eine Vielzahl pränataldiagnostischer Methoden, darunter Ultraschalluntersuchungen, Bluttests und genetische Untersuchungen. Diese Methoden ermöglichen es uns, frühzeitig mögliche Risiken zu erkennen und entsprechende Massnahmen zur bestmöglichen Betreuung von Mutter und Kind einzuleiten.


Wir sind während des gesamten Prozesses der Pränataldiagnostik an Ihrer Seite, um Sie einfühlsam zu unterstützen und zu begleiten. Wir legen grossen Wert darauf, Ihre Bedürfnisse und Fragen ernst zu nehmen und Ihnen eine vertrauensvolle Umgebung zu bieten, in der Sie sich sicher und gut aufgehoben fühlen.


Wenn Sie weitere Informationen zur Pränataldiagnostik wünschen oder sich für unsere pränatalmedizinischen Leistungen interessieren, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen alle erforderlichen Informationen bereitzustellen. 


Ultraschalluntersuchung

Dank der Erfindung des Ultraschalls haben wir eine grossartige Möglichkeit, das ungeborene Kind zu untersuchen. Eltern empfinden meist Freude bei der Ultraschalluntersuchung und können sich die Entwicklung besser vorstellen sowie Kontakt zum Ungeborenen aufnehmen. Unser Team lässt sich bei den Untersuchungen Zeit und falls die Kindslage es ermöglicht, versuchen wir schöne 3D-Bilder anzufertigen. Gelegentlich können jedoch auch Auffälligkeiten festgestellt werden, die weitere Abklärungen oder Beratungen erfordern. Von der Krankenkasse werden zwei Ultraschalluntersuchungen übernommen: Eine in der Frühschwangerschaft zur Messung der Nackenfalte und eine ca. im fünften Monat der Schwangerschaft zur Untersuchung der Organe des Kindes. Weitere Ultraschalluntersuchungen können aber je nach Schwangerschaftsverlauf nötig sein. Zum Beispiel, um das Wachstum des Kindes und die Fruchtwassermenge zu überwachen.



Ersttrimestertest

Dieser Test wird gegen Ende des ersten Trimesters, ungefähr in der 12. Schwangerschaftswoche durchgeführt und wird von der Krankenkasse übernommen. Es umfasst die Messung der Nackenfalte des Kindes im Ultraschall. Auf Wunsch der werdenden Eltern kann zusätzlich zum Ultraschall eine Blutuntersuchung bei der Mutter durchgeführt werden, um zwei Hormone zu bestimmen. Dadurch kann das statistische Risiko für das Vorliegen von Trisomie 21, auch bekannt als Down-Syndrom, sowie Trisomie 13 und 18 berechnet werden. Bei einem Risiko von mehr als 1:1000 werden weitere Untersuchungen in Betracht gezogen.



Nichtinvasive Pränataltestung (NIPT)

Die nichtinvasive Pränataltestung (NIPT) ist eine moderne genetische Untersuchung. Dabei wird eine Blutprobe der Schwangeren entnommen, um das Erbgut des ungeborenen Kindes zu analysieren. Diese Testmethode ermöglicht die frühzeitige Erkennung von genetischen Anomalien wie Trisomie 21, Trisomie 18 und Trisomie 13 mit einer hohen Zuverlässigkeit. Im Gegensatz zu invasiven Tests wie der Fruchtwasser- oder Chorionzottenbiopsie birgt die NIPT kein Risiko für das ungeborene Kind. Die Blutentnahme kann ab der 10. Schwangerschaftswoche erfolgen und das Testergebnis liegt nach ca. 2 Wochen vor. Dieser Test wird von der Krankenkasse übernommen, falls beim Ersttrimestertest ein erhöhtes Risiko angezeigt wird. Ansonsten kostet es ca. 500 CHF.



Invasive Pränataldiagnostik

Die invasive Pränataldiagnostik umfasst die Verfahren der Chorionzottenbiopsie und Fruchtwasseruntersuchung. Dabei werden kindliche Zellen durch eine feine Nadel aus der Fruchthöhle entnommen, kultiviert und auf verschiedene Krankheiten untersucht. Obwohl die Untersuchung für die Mutter in der Regel wenig schmerzhaft ist, birgt sie ein geringes Risiko einer Fehlgeburt und sollte daher sorgfältig abgewogen werden.


Online-Terminvereinbarung

Wünschen Sie einen Termin? Mit unserem Online-Buchungstool geht das ganz schnell und einfach – wir freuen uns auf Sie!

Mehr erfahren – für eine gesunde Schwangerschaft

Hier finden Sie weiterführende Informationen zu Vorsorge, Untersuchungen und wichtigen Themen rund um die Schwangerschaft.

Schwangerschaft

Verhaltensempfehlungen

Geburt

Wochenbettbetreuung

Pränataldiagnostik

Schwangerschaft

Verhaltensempfehlungen

Weitere Fachbereiche

Icon Senologie

Operationen