Infektionen

Vaginalinfektionen sind häufige Probleme bei Frauen und können durch verschiedene Ursachen wie Bakterien, Pilze, Viren oder Protozoen verursacht werden.

Die Diagnose von Vaginalinfektionen erfolgt durch eine gynäkologische Untersuchung, Abstriche zur Untersuchung unter dem Mikroskop oder Tests zur Identifizierung von Bakterien oder Pilzen in der Vaginalflüssigkeit. Die Behandlung von Vaginalinfektionen hängt von der Ursache ab und kann antifungale Cremes oder Tabletten, Antibiotika oder andere antimikrobielle Medikamente umfassen. Es ist wichtig, bei Verdacht auf eine Vaginalinfektion ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, da unbehandelte Infektionen zu Komplikationen führen können. Um Vaginalinfektionen vorzubeugen, ist es ratsam, auf die richtige Intimhygiene zu achten, Baumwollunterwäsche zu tragen, den Einsatz von Duftstoffen oder parfümierten Hygieneprodukten zu vermeiden und bei Geschlechtsverkehr sich mit Kondomen zu schützen.


Vaginalmykose

Hefeinfektionen werden in der Regel durch Hefepilze der Gattung Candida verursacht, die natürlicherweise in der Vaginalflora vorkommen. Wenn das Gleichgewicht der Mikroorganismen gestört ist, kann es zu einem übermässigen Wachstum von Hefepilzen kommen, was Juckreiz, Brennen, Ausfluss und Schmerzen beim Wasserlassen verursachen kann. Hefeinfektionen können durch Antibiotikatherapie, hormonelle Veränderungen, Diabetes, Schwangerschaft oder geschwächtes Immunsystem begünstigt werden.


Bakterielle Vaginose

Bakterielle Vaginose ist eine häufige vaginale Infektion, die durch ein Ungleichgewicht der vaginalen Bakterienflora verursacht wird. Symptome können unangenehmer Geruch, fischiger Ausfluss, Juckreiz und Brennen sein. Risikofaktoren für bakterielle Vaginose sind übermässige Intimpflege, ungeschützter Geschlechtsverkehr, hormonelle Veränderungen und Antibiotikatherapie.


Trichomoniasis

Trichomoniasis ist eine sexuell übertragbare Infektion, die durch den Parasiten Trichomonas vaginalis verursacht wird. Symptome können vaginaler Ausfluss, Juckreiz, Brennen, Schmerzen beim Wasserlassen und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr umfassen. 



Online-Terminvereinbarung

Wünschen Sie einen Termin? Mit unserem Online-Buchungstool geht das ganz schnell und einfach – wir freuen uns auf Sie!

Mehr erfahren

Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Fachbereich Gynäkologie.

Weitere Fachbereiche

Icon Senologie

Operationen