Gutartige Tumoren am Eierstock

Gutartige Ovarialtumoren, auch bekannt als gutartige Eierstocktumoren, sind abnormale Zellwucherungen, die sich im Eierstock oder in den umliegenden Geweben bilden, jedoch nicht bösartig sind.

Diese gutartigen Tumoren treten relativ häufig bei Frauen jeden Alters auf und können in verschiedene Arten aufgeteilt werden, darunter Dermoidzysten oder Zystadenome.


Gutartige Ovarialtumoren sind in der Regel asymptomatisch und werden oft zufällig bei einer gynäkologischen Untersuchung oder einer Bildgebungsuntersuchung entdeckt. In einigen Fällen können sie jedoch zu Beschwerden wie Bauchschmerzen, Druckgefühl im Unterleib, Blähungen, ungewöhnlichen Blutungen, aber auch zu anderen körperlichen Beschwerden führen.


Die Diagnose von gutartigen Ovarialtumoren erfolgt durch eine gründliche Anamnese, körperliche Untersuchung und bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder MRT. In einigen Fällen kann eine laparoskopische Operation notwendig sein, um den Tumor zu entfernen.

Die Behandlung von gutartigen Ovarialtumoren hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschliesslich der Tumorart, der Grösse und der Beschwerden der Patientin. In vielen Fällen ist keine Behandlung erforderlich und regelmässige Kontrollen durch eine Gynäkologin oder einen Gynäkologen können ausreichen. 


Online-Terminvereinbarung

Wünschen Sie einen Termin? Mit unserem Online-Buchungstool geht das ganz schnell und einfach – wir freuen uns auf Sie!

Mehr erfahren

Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Fachbereich Gynäkologie.

Weitere Fachbereiche

Icon Senologie

Operationen